Schon erschienen
Den Geheimcode des Körpers kennen
Grundlagen der Sexualökologie. Für junge Frauen und Männer
Frieling-Verlag Berlin | 2012 | 320 Seiten | ISBN 978-3-8280-2997-2
e-book Ausgabe (Amazon) | Buch bestellen (Online Shop) | Rezensionen
Leben- und Sterbenkönnen
Gedanken zur Sterbebegleitung und zur Selbstbestimmung der Person.
Verlag Peter Lang | 1995, 1997| 874 Seiten | ISBN 3-906764-24-9
–> Buch jetzt bestellen auf Symptos.ch
Sterben zur rechten Zeit
Plädoyer für einen Tod in Würde
Oesch Verlag | 1999 | 159 Seiten | ISBN 3-858335-29-0
–> Buch jetzt bestellen auf Symtpos.ch
Le jeûne pour la vie
Un guide spirituel pour le jeûne chrétien de longue durée.
Édition Saint-Augustin | 2000 | 282 Seiten | ISBN 2-88011-177-3
–> Buch jetzt bestellen auf Symptos.ch
Qui fixera le jour et l’heure ?
Lettre ouverte à Ronald Reagan, ancien Président des Etats-Unis, atteint de la maladie d’Alzheimer
Editions de l’Aire | 1996 | 122 Seiten | 2-88108-413-3
–> Buch jetzt bestellen auf Symptos.ch
Publikationsliste
(Auswahl)
Ouvrages de / Werke von R. Harri Wettstein, Dr en psychologie, MA Heidelberg (philosophie) MBA (université de Lausanne)
* = ouvrages principaux / Hauptwerke
- *Über die Ausbaufähigkeit von Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit, Basel (Karger Libri, Social Strategies no. 13) 1979
- Kants Prinzip der Urteilskraft, Königstein/Taunus (Hain Verlag) 1981
- L’Adam unicellulaire, Lausanne (Ed. de l’Aire) 1982
- *Discours et véracité : essai de philosophie transcendentale, Berne (Ed. Peter Lang) 1983
- *Kritische Gegenstandstheorie der Wahrheit, Würzburg (Verlag Königshausen und Neumann) 1983
- *Das Dürrenmattsyndrom oder zur peinlichen Frage: ” Ist Philosophie in der Lage, ihre Zeit in Gedanken zu fassen? Frankfurt (Haag + Herchen) 1990
- *Leben- und Sterbenkönnen: Gedanken zur Sterbebegleitung und zur Selbstbestimmung der Person, Bern (Peter Lang) 1995, 1997
- *Qui fixera le jour et l’heure? Lettre ouverte à Ronald Reagan, atteint de la maladie d’Alzheimer, Vevey (Ed. de l’Aire) 1996
- Sterben zur rechten Zeit. Plädoyer für einen Tod in Würde, Oesch, Zürich 1999
- Die siebente Leidensstrategie: Spiritualität im Zeitalter der Ausgrenzung (en préparation)
- Le jeûne pour la vie : Un guide spirituel pour le jeûne chrétien de longue durée, Ed. Saint-Augustin, Saint-Maurice, 1999
Quelques articles / Einige Artikel:
- Ein Erweiterungsvorschlag zu Rawl’s Theorie der Gerechtigkeit, in: Studia Philosophica 1979, Nr. 38, S. 33-47
- (traduction anglaise: A proposal for the Extension of Rawl’s Theory of Justice, in : Proceedings of the Worldcongress of Philosophy of Law 1979 (Karger Libri, Social Strategies) Bâle 1980
- Kant et le paradigme newtonien, in: Revue Internationale de Philosophie 1980, 34, 133-134,p. 575-598
- Die bloss sogenannte Manessische Liederhandschrift, in: Réflexions et hommage à Ph. Muller, Neuchâtel (Ed. Messeiller) 1981
- Investitionshaft: Eine Problemstellung, in: Berichte des 12. Internationalen Wittgensteinsymposiums, O. Weinberger et al. (Ed.), Wien 1988, S. 45-48
- De nombreux comptes rendus dans Information Philosophie, Bâle, et dans Gesundheitspolitische Informationen GPI, Muri
- Le samaritain et la concurrence, in: Bulletin de l’Eglise et monde du travail, no 28, oct. 1984, Lausanne, p. 10-11
- Selbstbestimmung und Suizidhilfe: Für eine neue Spiritualität, in: Psychoscope, 1/1996, vol. 17, S. 4-7
- à paraître: – Keine Wundertherapie für Therapeuten
- La philosophie du 21e siècle sera appliquée ou elle ne sera pas
- Kulturelle Strategien gegen Schmerzen und Leiden
- Hans Küng’s Global Ethic and its implementation
- On Pain, Palliative Care and Values : A discussion of some paradigmatic examples
{ 0 Kommentare... lies unten weiter oder schreibe ein Kommentar }